Kung Fu Kian – was ist das?
Herzlich Willkommen!
Informieren Sie sich hier über die Vielfalt und Philosophie des Kung Fu Kian.
Und sollte aus dem virtuellen ein reales Interesse werden, kein Problem - besuchen Sie uns einfach zu einem kostenlosen Probetraining an einem unserer Trainingstermine (siehe unten)!
Das Wort "Kian"
Kommt aus dem Persischen und hat dort sehr vielschichtige Bedeutungen. Heutzutage wird es als "königlich" übersetzt, ebenso steht es aber für Weisheit, Ehrenwertigkeit, die Natur, das Universum, den Kern, das Sein und die Einheit von Körper, Geist und Seele.
Im Kung Fu verschmelzen diese drei Elemente durch das Training von klassischer Form, Kampf und Meditation.
Biographie Mehrzad
Ostad (persisch für „Meister“) Mehrzad ist im Nordiran geboren und aufgewachsen. Seit 1986 lebt er in Deutschland. Er begeisterte sich immer für Sport, besonders für die Kampfkunst. Beim Militärdienst begann er mit der Ausbildung in Kung Fu Toa (Urform des Kung Fu Kian). Nachdem er mit 24 Jahren emigrierte, widmete er sich in Deutschland paralell zum Studium intensiv der Kampfkunst. Er leitete bald selbständig das Training und erreichte als erster Schüler in Deutschland den Meistergrad. Heute arbeitet Ostad Mehrzad als Diplomingenieur und leitet seit 2003 den Kung Fu Kian e.V. Dabei profitieren die Schüler vor allem von seinen langjährigen Erfahrungen als Ringer, denn im Sanda (Vollkontaktwettkampf bei Wushu Federation) und Qingda (Leichtkontakt) sind neben Faust und Fußtechniken auch Würfe und Hebel erlaubt.
Meister Mehrzad hat es sich aus Überzeugung zur Lebensaufgabe gemacht, die Kampfkunst zu verbreiten. Neben den sportlichen Aspekten legt er besonderen Wert darauf, die Tugenden des Budo - wie Geduld, Hoffnung und Aufrichtigkeit - auf das tägliche Leben anzuwenden.
Zudem engagiert er sich als Kampfrichter bei der Deutschen Wushu Federation und versucht Wushu auch als Turniersport in Deutschland populär zu machen.
Deutsche Wushu Federation
Kung Fu Kian ist Mitglied in der Deutschen Wushu Federation, die regelmäßig nationale und internationale Meisterschaften und Lehrgänge ausrichtet.
Deutsche Wushu Federation →
Klassische Form
In der klassischen Form werden Kombinationen von Hand- und Fußtechniken, Nahkampfelemente, Blocks und Ausweichbewegungen gegen imaginäre Gegner ausgeführt.
Kung Fu Kian vereint schnelle, kraftvolle Kicks, harte präzise Handtechniken und runde fließende Bewegungen zu einem modernen und flexiblen System.
Grundprinzip sind spiralförmige Bewegungen, der so genannte "Schock". Die Formen des Kung Fu Kian werden sehr schnell, explosiv und kraftvoll ausgeführt und sind in ständigem Fluss.
Sieben Stufen mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad bilden den Weg zum Meistergrad.
Kampf
Das Kampftraining ist ein weiterer Bestandteil des Kung Fu Kian. Durch spezielles Konditions- und Körperaufbautraining wird der Schüler schrittweise an den Zweikampf herangeführt.
Unter professioneller Anleitung und mit Schutzausrüstung werden Leicht- und Vollkontakt (Sanshou), sowie traditioneller Kampf, Bodenkampf und Selbstverteidigungstechniken eingeübt.
Meditation & Qi Gong
Wichtig ist die Ausbildung von Geist und Bewusstsein im Kung Fu Kian.
In der Meditation werden durch verschiedene Imaginations- und Atemtechniken die geistigen Blockaden gelöst und die Konzentrationsfähigkeit geschult.
Durch mentales Training wird die körperliche Leistungsfähigkeit verbessert.
Qi Gong ist innere Energiearbeit. Der Energiefluss im ganzen Körper wird durch spezielle Übungen angeregt und vertieft.
Dadurch wird das Immunsystem gestärkt, die Regeneration des Körpers verbessert und die innere Kraft trainiert.
Kung Fu Kian für Kinder
Kung Fu Kian möchte auch Kindern und Jugendlichen im Alter von 7-15 Jahren ein Training anbieten.
Auf spielerische Art können Kinder und Jugendliche lernen, miteinander ihre Kräfte einzuschätzen, angstfrei zu werden und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Im Training wird Geschicklichkeit, Koordination, Ausdauer, Akrobatik und Kraft gefördert.
Es besteht die Möglichkeit an Meisterschaften und weiteren Turnieren teilzunehmen.
Weitere Infos
Bei Fragen stehen wir euch gerne montags und mittwochs von 19:00 bis 21:00 Uhr an unserem Trainingsort (siehe unten!) zur Verfügung oder schreibt eine Email an:
E-Mail: info(at)kungfu-kian.de ...bitte "(at)" durch "@" ersetzen!
Betreff: Kindertraining
Wann und Wo?
Freitag: 17:00 - 18:30 Uhr
KHTC Sporthalle Beethovenpark
Neuenhöfer Allee 69
50935 Köln - Sülz
Kung Fu Kian Hochschulsport
Traditionelle Kampfkünste dienen nicht nur der Stärkung des Körpers und dem Erwerb kämpferischer Fertigkeiten, sondern auch der Stärkung geistiger Eigenschaften. Die vielseitigen Techniken des Kung Fu Kian fördern eine gesunde körperliche Entwicklung. Gleichzeitig lernen die SchülerInnen ihre inneren Kräfte wahrzunehmen und zu entfalten.
Kung Fu Kian wird im Rahmen des Hochschulsports der Kölner Studierenden an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln angeboten. Das Training ist für Männer wie Frauen gleichermaßen geeignet.
Der Einstieg ist nur in den ersten drei Semester-Wochen möglich!
Zeit: Dienstag 19:30 - 21:00 Uhr
Ort : EWF